100 Tage SPÖ in der Bundesregierung

Die SPÖ in der Regierung arbeitet seit Tag 1 mit voller Kraft für Österreich. Die Bilanz nach 100 Tagen kann sich sehen lassen: Vizekanzler Andi Babler und das SPÖ-Regierungsteam haben es geschafft, 50 Maßnahmen für mehr soziale Gerechtigkeit auf den Weg zu bringen: „Sozialdemokratie wirkt – jeden zweiten Tag eine wichtige Maßnahme für die Menschen in Österreich“, freut sich Andi Babler.
Die SPÖ ist in die Regierung eingetreten, um Österreich wieder auf Kurs zu bringen und das Leben der Menschen leichter zu machen. „Bereits nach 70 Tagen ist es gelungen, das Doppelbudget 2025/26 in trockene Tücher zu bringen – das gab es noch nie“, sagt Andi Babler. Aber nicht nur das: „Wir haben trotz Spardruck Offensivmaßnahmen für die Österreicher*innen beschlossen. Diesen Weg werden wir entschlossen weitergehen: sanieren, reformieren und gemeinsam wachsen“, so Babler.
Eindrucksvolle SPÖ-Erfolgsbilanz
Schon in den ersten 100 Tagen der Regierungsarbeit hat die SPÖ 50 Maßnahmen für mehr soziale Gerechtigkeit auf den Weg gebracht. Ob es der von Vizekanzler Andi Babler durchgesetzte Mietpreis-Stopp, das umfangreiche Beschäftigungspaket, die Preisbremse bei Rezeptgebühren oder das zweite verpflichtende Kindergartenjahr ist – all das trägt sozialdemokratische Handschrift und macht unser Land besser und gerechter.
SPÖ schafft Zuversicht
Und auch bei der Budgetsanierung zeigt sich, wie wichtig es ist, dass die SPÖ in der Regierung ist. Die SPÖ hat das Budgetloch nicht verschuldet, aber Verantwortung übernommen und ein Doppelbudget vorgelegt, das den Staatshaushalt sozial ausgewogen saniert. Die SPÖ hat durchgesetzt, dass endlich auch die großen Krisenprofiteure wie Banken und Energiekonzerne einen gerechten Beitrag leisten. Damit können Spielräume eröffnet werden für Investitionen in Bereiche wie Bildung, Gesundheit und Beschäftigung. Das schafft Perspektiven und Zuversicht.
Viel erreicht – viel vor
Die Sozialdemokratie hat bereits in den ersten 100 Tagen ihrer Regierungsarbeit viele Verbesserungen für die Menschen erreicht. Diese Erfolge sind kein Ruhekissen. Im Gegenteil: Andi Babler und das rote Regierungsteam arbeiten mit Hochdruck an weiteren Reformen, die Österreich besser und gerechter machen – wie zum Beispiel einer Ausweitung der Mietpreisbremse auf ungeregelte Mietverhältnisse, der Einführung einer unabhängigen Bundesstaatsanwaltschaft oder der Verkürzung der Wartezeiten im Gesundheitssystem.
Alle Infos zu 100 Tage SPÖ in der Regierung unter: spoe.at/100-tage
/https://webstorage-prod.headroom.at/vps4wien/next/68590fb2a55f7/portraitvizekanzlerandreasbabler_hoch_jpg_cspoemumic.jpg)
„Sozialdemokratie wirkt – die SPÖ hat in der Regierung jeden zweiten Tag eine wichtige Maßnahme für die Menschen in Österreich auf den Weg gebracht.“
Vizekanzler Andi Babler

Highlights der roten 100-Tage-Erfolgsbilanz
100 Tage SPÖ in der Regierung, das bedeutet: 100 Tage erfolgreiche Arbeit für Österreich. Und die Bilanz dieser Arbeit ist beeindruckend. Das SPÖ-Regierungsteam hat den Turbo gezündet und im Durchschnitt jeden 2. Tag eine Maßnahme zum Wohl der Bevölkerung auf Schiene gesetzt. Verbesserungen gibt es in allen wichtigen Bereichen – bei Beschäftigung und Wohnen genauso wie in Sachen Gesundheit, Bildung und Frauen.
- Mietpreis-Stopp: 2,7 Mio. Mieter*innen profitieren von dieser Entlastung und ersparen sich allein heuer rund 140 Mio. Euro
- Bankenabgabe: bringt pro Jahr eine halbe Mrd. Euro für die Budgetsanierung
- Preisbremse bei Rezeptgebühren: die Rezeptgebühr wird 2026 nicht erhöht – ein weiterer wichtiger Entlastungsschritt
- Beschäftigungsaktion 55Plus: neue Chancen für ältere Langzeitarbeitslose durch existenzsichernde und gesellschaftlich sinnvolle Beschäftigung
- Qualifizierungsoffensive für mehr Fachkräfte
- Ausbau von Erstversorgungsambulanzen und Pflege- und Therapiepraxen
- Anerkennung von Pflege als Schwerarbeit
- Nationaler Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
- „Meine Zeitung“-Abo: durch geförderte Abos bekommen junge Menschen
leichteren Zugang zu gesicherter Information und Bildung
- Unterhaltsgarantie-Fonds für Alleinerziehende: finanzielle Unterstützung für Alleinerzieher*innen und Kinder, wenn Unterhaltszahlungen nicht geleistet werden
Was dir auch gefallen könnte:
/https://webstorage-prod.headroom.at/vps4wien/next/685d2e50098bd/212a1209.jpg)
/https://webstorage-prod.headroom.at/vps4wien/next/6862a1b480f53/image.jpeg)
SPÖ Währing Eisteetour: Wir kommen wieder ins Grätzl!
SPÖ Währing Eisteetour: Wir kommen wieder ins Grätzl!
